Buchungs
Datenschutzerklärung




Datenschutzerklärung und Cookie Richtlinie

1.  Anwendungsbereich
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
4. Datensicherheit
5. Bereitstellung der Websites
6. Cookies, Pixel und ähnliche Verfahren
7. Besonderheiten für die Noblelane Apps
8. Social Media/Soziale Netzwerke
9. Datenverarbeitung bei der registrierten Nutzung der Noblelane Services und Buchung von Fahrten
10. Zahlung & Betrugsprävention
11. Kommunikation mit Noblelane
12. E-Mail, Werbung, Newsletter
13. Einschaltung von Auftragsverarbeitern durch Noblelane
14. Betroffenenrechte
15. Automatisierte Entscheidungen
16. Datenlöschung und Speicherdauer
17. Änderung oder Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

1.   Anwendungsbereich

Wir, Noblelane e.U. („Noblelane“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und schützen Ihre Privatsphäre bei deren Verarbeitung in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Besucher der Noblelane Webseiten, als Nutzer oder Kunde der Online-Plattform von Noblelane, einer Noblelane App oder sonstigen Diensten von Noblelane (zusammen auch „Noblelane Services“) darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen zu welchem Zweck durch Noblelane verarbeitet werden. Die Noblelane Services richten sich nicht an Minderjährige.

2.   Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) ist:

Noblelane e.U. Dampfgasse 9/2, 1100 Wien, Österreich
E-Mail: info@noblelane.at

Weitere Informationen zu Noblelane finden Sie im Impressum: www.noblelane.at/impressum

3.   Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Noblelane e.U. Dampfgasse 9/2, 1100 Wien, Österreich
E-Mail: info@noblelane.at

Sie können sich vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter der oben genannten Anschrift wenden.

4.   Datensicherheit

Noblelane setzt unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art,des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Die Übertragung von personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Endgerät und Noblelane erfolgt grundsätzlich verschlüsselt (TLS-Verschlüsselung). Sie können eine verschlüsselte Verbindung etwa an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen.

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, ist ein Zugriff Dritter nicht auszuschließen. Auch bei E-Mails verwendet Noblelane grundsätzlich eine Transport-Verschlüsselung. Bei vertraulichen Informationen empfiehlt Noblelane aber den Postweg oder eine komplett verschlüsselte E-Mail-Kommunikation (PGP). Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie mit uns per E-Mail verschlüsselt korrespondieren wollen, damit wir Ihnen Informationen zu den diesbezüglichen Adressen und öffentlichen Schlüsseln geben können.

5.   Bereitstellung der Websites

Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten von Noblelane, also auch ohne Ihre Registrierung, werden automatisch Daten über den Nutzungsvorgang mittels Ihres Browsers erhoben (nachfolgend „Surf-Daten“).Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Status-Code, die besuchten Noblelane Webseiten, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, Referrer (zuvor besuchte Seite), übertragene Dateien und Datenmenge. Die Surf-Daten werden bei Noblelane in sog. Logfiles gespeichert. Wenn Sie dieNoblelane Webseiten besuchen, ohne dass Sie einen Noblelane Account haben, wissen wir nicht, wer Sie sind. Im Übrigen werden Ihre Surf-Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung der Surf-Daten erfolgt hauptsächlich zum Aufbau und Erhalt der technischen Verbindung beim Internetsurfen. Diese Daten werden von Noblelane außerdem – möglichst pseudonymisiert oder anonymisiert – verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, die Noblelane Servicesbedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern, Störungen und Probleme technischer oder prozessbedingter Art zu erkennen und zu beseitigen sowie zur Verhinderung rechtswidriger Nutzung der Noblelane Services (z.B. betrügerische Buchung, Cyberangriffe).

Gespeicherte Logfiles werden gelöscht bzw. anonymisiert, sofern sie nicht mehr erforderlich sind, um die generelle Funktionsfähigkeit der Noblelane Services zu gewährleisten. Noblelane behält die Logfiles darüber hinaus nur, soweit Sie dem zugestimmt haben oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Bereitstellung der Websites ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane). Soweit Sie Nutzer oder Kunde von Noblelane sind, ist Rechtsgrundlage außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Soweit Sie als Nutzer oder Kunde von Noblelane in eine erweiterte Nutzung Ihrer Surfdaten eingewilligt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

6.   Cookies, Pixel und ähnliche Verfahren

Bei Nutzung von Noblelane Services werden ggf. Cookies, Pixel oder ähnliche Verfahren eingesetzt. Das istbei den meisten großen Webseiten üblich. Cookies sind kleine Textdateien und Pixel kleine Grafikdateien, die jeweils auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden können.

Im Rahmen Ihrer Nutzung von Noblelane Services werden von Noblelane die Cookies gesetzt, welche erforderlich sind, damit Noblelane eine von Ihnen gewünschte Funktion zur Verfügung stellen kann(z.B. Sprache, Login-Status, Cookie-Einwilligung).

Noblelane verwendet außerdem, soweit Sie darin eingewilligt haben, eigene Cookies und solche von Drittanbietern, um die Nutzung der Noblelane Services zu analysieren und zu verbessern, um Funktionalitäten Ihnen gegenüber zu verbessern und zu personalisieren, um Störungen und Problemetechnischer oder prozessbedingter Art zu erkennen und zu beseitigen, zur Verhinderung rechtswidriger Nutzung der Noblelane Services (z.B. betrügerische Buchung, Cyberangriffe) sowie zu Marketingzwecken (einschließlich der Messung, Analyse und Auswertung von Werbemitteln). Ihre Einwilligung zum Setzen und zur Verwendung von Cookies durch Noblelane wird über ein von Noblelane verwendetes Consent Management Tool bzw. Consent Management Plattform (CMP) elektronisch dokumentiert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern; am einfachsten geht das, indem Sie im von Noblelane verwendeten CMP Ihre Cookie- Einstellungen wie von Ihnen gewünscht ändern.

Sie können außerdem in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit die Speicherung von Cookies verhindern und vorhandene Cookies löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass einzelne Funktionen der Noblelane Services nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Die Speicherdauer ist je Cookie unterschiedlich und kann in Ihrem Browser eingesehen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei Verwendung von Cookies, Pixelnund ähnlichen Verfahren sind Art. 6 Abs.1 lit. a (Ihre Einwilligung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane bei erforderlichen Cookies in Verbindung mit § 25 TTDSG).

7.   Besonderheiten für die Noblelane Apps

Die Apps von Noblelane sind ein anderer Zugangsweg zu den Noblelane Services. Es erfolgt über die Noblelane Apps in der Regel eine gleichartige Verarbeitung personenbezogener Daten wie über die Noblelane Webseiten oder bei der registrierten Benutzung der Noblelane Services.

Bei Verwendung der Noblelane Apps kann Noblelane zusätzlich auf weitere Daten mit Bezug zur App oder Ihrem Endgerät zugreifen, wie z.B. den Gerätenamen, Gerätehersteller, Modell, Betriebssystem-, App- oder SDK-Version, Modus.

Zusätzlich gibt es in den Noblelane Apps Push-Benachrichtigungen, also durch Noblelane veranlasste Meldungen in der App Ihres Endgerätes. Push- Benachrichtigungen erhalten Sie nur, soweit sie dem auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

8.   Social Media / Soziale Netzwerke

8.1      Social Media Auftritte von Noblelane

Noblelane unterhält Seiten in sozialen Netzwerken, etwa bei Twitter, LinkedIn oder Facebook. Der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerkes stellt ausführliche Informationen zur Verfügung, welchepersonenbezogenen Daten dabei wie von ihm verarbeitet werden. Im Übrigen beachten Sie bitte jeweils unsere Hinweise in unserem Auftritt auf den jeweiligen Plattformen.

9.   Datenverarbeitung bei der registrierten Nutzung der Noblelane Services und Buchung von Fahrten

Noblelane verarbeitet folgende von Ihnen bei Ihrer Registrierung und Nutzung der Noblelane Services oder bei der Buchung von Fahrten zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (nachfolgend „Kundendaten“):

·       Personenstammdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Firma, Anschrift, Postleitzahl, Ort, Land, Passwort);
·       Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse);
·       Vertragsdaten (z.B. Zeitpunkt und Art der Registrierung, Status)
·       Fahrtbezogene Daten (z.B. Abholort, Zielort, Zeiten, Flugnummer, Hinweise für den Fahrer);
·       Status (z.B. Bonusprogramm), Kundenhistorie (z.B. bisherige Fahrten);
·       Vertragsabrechnungs- (z.B. Rechnungen, Status, Rechnungsadresse) und Zahlungsdaten (z.B. letzte 4 Stellen der Kreditkartennummer).

Die Kundendaten werden für die Noblelane Services verwendet, also zur personalisierten Erfüllung des Registrierungsverhältnisses (Anlage, Speicherung, Verwaltung und Betreuung Ihres Accounts), zur Durchführung der Geschäftsbesorgung zur Buchung einer Fahrt und zur Erfüllung des Ihres Beförderungsvertrages mit dem Fahrdienstleister. Noblelane gibt Kundendaten soweit erforderlich an Dritte, insbesondere Fahrdienstleister, weiter, damit der Kunde seiner Buchung entsprechend befördert und dieBeförderung einschließlich Bezahlung abgewickelt werden kann. Soweit der Kunde ein von Noblelane unterstütztes Bonusprogramm angegeben hat, werden die insoweit erforderlichen Daten an den Anbieter des Bonusprogramms übermittelt. Die erhobenen Zahlungsdaten werden über einen Zahlungsdienstleister gespeichert und an die eingeschalteten Finanzdienstleistungsinstitute bzw. Banken übertragen.Personenbezogene Daten können an Fahrdienstleister in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, in dem die Fahrt planmäßig stattfindet. Weitere Angaben zum Datenschutzniveau im Drittland kann Noblelane in der Regel nicht machen. Ein Angemessenheitsbeschluss (siehe Art. 45 Absatz 3 DSGVO) oder geeignete Garantien (siehe Art. 46DSGVO) sind für die Übermittlung nicht erforderlich, da die Übermittlung für die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen oder zur Durchführung von vorvertraglichenMaßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder weil die Übermittlung zum Abschluss oder zur Erfüllung eines im Interesse der betroffenen Person von dem Verantwortlichen mit einer anderen natürlichen oder juristischen Person geschlossenen Vertrags erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Kunden haben die Möglichkeit, eine von Noblelane vermittelte Fahrt zu bewerten. Bewertungen werden im Profil des Kunden gespeichert und können dem jeweils betroffenen Fahrdienstleister bzw. Fahrer inanonymisierter Form mitgeteilt werden. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen des Bewertungssystems ist die Abwicklung der Fahrt bzw. der Bezahlung gegenüber dem Fahrer bzw. dem Fahrdienstleiter sowie die Analyse und Verbesserung der Noblelane Services, z.B. um die ordnungsgemäße Durchführung von Fahrtenzu überwachen, die Qualität zu steigern und um illegaler Nutzung vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.Bewertungen werden in der Regel nicht länger als 2 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der registrierten Nutzung der Noblelane Services und bei der Buchung von Fahrten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Soweit die betroffene Person zusätzliche, freiwillige Angaben macht (z.B. Flugnummer, Vielfliegerprogramm, Hinweise an den Fahrer, Bewertung), ist Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Außerdem werden die Kundendaten von Noblelane verarbeitet, um die Nutzung der Noblelane Services zu analysieren, bedarfsgerecht und personalisiert zu gestalten und zu verbessern, zur Bewerbung der Noblelane Services, um Störungen und Probleme technischer oder prozessbedingter Art zu erkennen,einzugrenzen und zu beseitigen, sowie zur Verhinderung rechtswidriger Nutzung der Noblelane Services (z.B. betrügerische Buchung, Cyberangriffe). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVO (berechtigtes Interesse von Noblelane). Eine Weitergabe an Empfänger erfolgt insoweit nicht, es sei denn an Auftragsverarbeiter von Noblelane (siehe Art. 28 DSGVO) oder soweit ansonsten gesetzlich erlaubt.

10.   Zahlung & Betrugsprävention

10.1      Zahlung

Alle Buchungen bei Noblelane können per Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden. Nur bei der ersten Buchung müssen die Karteninformationen einmalig hinterlegt werden und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Hierfür wird ein zertifizierter Payment Provider eingesetzt, dessen Systeme den anzuwendenden Sicherheitsstandards genügen, wie etwa dem PCI-DSS-Standard (Payment Card Industry Data Security Standard). Für wiederkehrende Transaktionen werden die Kartendaten beim beauftragten PCI-DSS-zertifizierten Payment Provider gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVO (Vertragserfüllung).

Noblelane selbst speichert Kartendaten nicht bzw. nur verkürzt zu Analysezwecken oder zur Vermeidung von Betrugsfällen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVO (berechtigtes Interesse von Noblelane).

Kartenzahlungen werden durch den Zahlungsdienstleister Stripe erbracht. Die Datenschutzerklärung für die Verwendung des Dienstes Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/at/privacy.

Informationen zu neuen Sicherheits- und Verifikationsverfahren in Zusammenhang mit der sog. Zahlungsdiensterichtlinie („PSD2“) finden Sie bei unserem Zahlungsdienstleister Stripe).Zusätzlich zur Kartenzahlung können Sie in unseren mobilen Apps (Android / iOS) Ihre Buchungen via PayPal bezahlen. In diesem Falle werden von uns auf Basis von Art. 6 (1) b) DSGVO zur Erfüllung desVertrages personenbezogene Daten, wie die E-Mail-Adresse Ihres PayPal-Accounts und Informationen zu Ihrem mobilen Endgerät (z.B. Device ID) an die PayPal (Europe) S.à.r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, übermittelt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sieunter: https://www.paypal.com/at/legalhub/paypal/privacy-full 10.2      Betrugsprävention

Um sicherzustellen, dass ein Zahlungsmittel vom rechtmäßigen Eigentümer verwendet wird und um Betrugsfälle zu verhindern, können IP-Adressen, E-Mail- Adressen, Zahlungsdaten und Karteninformationenan einen oder mehrere externe Dienstleister zur Betrugsprävention übermittelt werden. Diese Übermittlung kann auch zusätzliche personenbezogene Daten enthalten. Die externen Dienstleister zurBetrugsprävention verarbeiten diese personenbezogenen Daten im Auftrag von Noblelane. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane).

Im Zuge der Authentifizierung des Karteninhabers kann es bei einzelnen Transaktionen zudem erforderlich sein, dass Noblelane die Kopie eines zusätzlichen Identifikationsdokuments (z. B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) oder eine Kopie der Kreditkarte benötigt. Dabei wird Noblelane Sie jeweils bitten, nicht erforderliche Daten (z.B. die Kreditkartenummer außer den letzten vier Ziffern) zu schwärzen.Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

11.   Kommunikation mit Noblelane

Soweit Sie mit Noblelane in Kontakt treten (z.B. per Anruf, Kontaktformular, Feedback-Formular, Chat, Messenger, E-Mail oder Social Media (Facebook, Instagram, Twitter)) werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und Vertragsanbahnung).

Daten aus der Kontaktaufnahme werden von Noblelane außerdem – möglichst pseudonymisiert oder anonymisiert – verwendet, um Noblelane Services bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern, Störungen und Probleme technischer oder prozessbedingter Art zu erkennen und zu beseitigen sowie zur Verhinderung rechtswidriger Nutzung der Noblelane Services (z.B. betrügerische Buchung, Cyberangriffe). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane).

Zur Durchführung der Kommunikation mit dem Kunden verwendet Noblelane auch externe Dienste und Tools, z.B. Messenger-Dienste oder Chat Support Tools Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane). Mitden jeweiligen Anbietern bestehen – soweit erforderlich – Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung.

In diesem Zusammenhang verwenden wir Intercom als Kommunikationsmedium, entweder per E-Mail oder durch Nachrichten innerhalb unserer Produkte. Die Intercom Messenger Apps und Apps inPosteingangsprodukten können Ihnen auch den Zugriff auf andere Drittanbieteranwendungen wie Stripe ermöglichen. Sie sollten die Datenschutzhinweise dieser Drittanbieter für weitere Informationen über dieVerwendung Ihrer personenbezogenen Daten konsultieren. Im Rahmen unserer Servicevereinbarungen sammelt Intercom öffentlich zugängliche Kontakt- und Sozialinformationen in Bezug auf Sie, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Unternehmen, Ihre Berufsbezeichnung, Fotos, Website-URLs, soziale Netzwerkgriffe und physische Adressen, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.Für weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Intercom besuchen Sie bitte https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy.

Außerdem bietet Noblelane Kunden unterschiedliche Feedback-Kanäle an, auch über externe Plattformen. Derartiges Kundenfeedback wird ebenfalls zur Bearbeitung Ihres Anliegens und außerdem – möglichst pseudonymisiert oder anonymisiert – verwendet, um Noblelane Services bedarfsgerecht zu gestalten und zu verbessern, Störungen und Probleme technischer oder prozessbedingter Art zu erkennen und zu beseitigen sowie zur Verhinderung rechtswidriger Nutzung der Noblelane Services (z.B. betrügerische Buchung,Cyberangriffe). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist, sofern Sie gesondert und ausdrücklich zugestimmt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane). Mit den jeweiligen Anbietern von Feedback-Tools bestehen erneut – soweit erforderlich – Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung. Das jeweilige Feedback-Tool enthält ggf. zusätzliche Hinweise, welche Daten insoweit wie erhoben und verarbeitet werden.

12.   E-Mail, Werbung, Newsletter

Soweit Sie sich mit dem Erhalt von Werbung einverstanden erklärt haben oder Noblelane sonst dazuberechtigt ist, verwenden wir Ihre Kundendaten, um Ihnen personalisierte Werbung oder allgemeineNewsletter zu schicken. Betroffen sind vor allem folgende Daten: Anrede, Name, E-Mail-Adresse. Zweck der Datenverarbeitung ist, dass Noblelane Sie über aktuelle Angebote informiert und auf Merkmale der Noblelane Services aufmerksam machen kann.

E-Mail-Werbung und Newsletter können Pixel enthalten. Dabei wird in die im HTML-Format versendete E-Mail eine Grafikdatei eingefügt, aufgrund der eine statistische Auswertung erfolgen kann. Durch den Einsatzder Pixel kann Noblelane erkennen, ob und wann E-Mails geöffnet worden und enthaltene Links angeklickt worden sind.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ist, sofern Sie gesondert und ausdrücklich zugestimmt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse von Noblelane) in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Noblelane ist im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie im Zusammenhang mit einer kostenpflichtigen Buchung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zunutzen. Falls Sie keine Werbung von Noblelane zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen wünschen, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dasshierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink verwenden oder Sie schreiben uns eine E-Mail an die o.g. E-Mail-Adressen (siehe Ziffer 2).

13.   Einschaltung von Auftragsverarbeitern durch Noblelane

Soweit Noblelane Dritte in ihre Datenverarbeitung einschaltet, z.B. technische Dienstleister oder andere Noblelane Niederlassungen, erfolgt dies jeweils im Auftrag von Noblelane und nur wenn diese Auftragsverarbeiter hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen erfolgt, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO, und den Schutz der Rechte der betroffenenPerson gewährleistet. Soweit Auftragsverarbeiter in Drittländern sind, werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen für die Übermittlung gemäß Art. 44 ff. DSGVO jeweils eingehalten. In der Regel werden die geeigneten Garantien in Drittländern durch einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 Abs. 3 DSGVO) oder die Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln (siehe Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO in Verbindung mit Art. 93 Abs. 2 DSGVO) hergestellt.

14   Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen durch Noblelane verarbeitet, dann sind Sie betroffene Person (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Als betroffene Person stehen Ihnen bezüglich der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

14.1      Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weiter gehende Informationen zur Datenverarbeitung.

14.2      Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung oder ggf. Vervollständigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

14.3      Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die Daten nicht mehr notwendig sind, diebetroffene Person ihre Einwilligung widerruft oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt, die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder sonst ein Löschungsgrund im Sinne von Art. 17 DSGVO vorliegt und der Verantwortliche nicht berechtigt ist, der Löschung zu widersprechen.

14.4      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, etwa die Richtigkeitder personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt.

14.5      Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Soweit die Datenverarbeitung sich auf ein berechtigtes Interesse unsererseits stützt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder es sich um Direktwerbung handelt, hat die betroffene Person das Recht, aus den in Art. 21 DSGVO genannten Gründen, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

14.6      Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Die betroffene Person hat im Rahmen von Art. 20 DSGVO das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten,gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

14.7.      Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

Jede betroffene Person hat unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.

14.8 Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 4 DSGVO)

Soweit Grundlage der Datenverarbeitung die Einwilligung einer betroffenen Person ist, hat diese das Recht,ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können dazuz.B. eine E-Mail schicken an info@noblelane.at. Durch den Widerruf der Einwilligung wird dieRechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

15.   Automatisierte Entscheidungen

Bei Noblelane unterliegen Sie nur ausnahmsweise einer automatisierten Entscheidungsfindung (siehe Art. 22 DSGVO), wenn Sie erneut ein Zahlungsmittel angeben, über das bereits zuvor eine Zahlung gescheitertist, oder wenn ansonsten tatsächliche Anhaltspunkte den Verdacht begründen, dass es sich um eine betrügerische Buchung handelt. In diesen Fällen wird Ihr Wunsch auf Buchung einer Fahrt von Noblelaneabgelehnt. Eine derartige automatische Entscheidung ist für den Abschluss des Vertrages erforderlich (Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO). Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich über die genannten Kontaktdaten(siehe Ziffer 2) an uns zu wenden, um eine Erläuterung oder das Eingreifen einer Person zu verlangen oder ihren Standpunkt mitzuteilen.

16.   Datenlöschung und Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen wie bspw. die Pflicht, bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht zu speichern (z.B. nach Handels- oder Steuerrecht).

17.   Änderung oder Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Noblelane behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Nennung von Gründen zu aktualisieren oder zu ändern, soweit dies beispielsweise durch Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung oderbehördlichem Handeln oder durch technische Weiterentwicklungen erforderlich werden sollte.

Become a part
Noblelane ®
View German
View English